Wir sind sehr stolz auf unser Projekt „Grünes Klassenzimmer“ im Sinne der Verwirklichung unserer Ganztagsschule und der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Vor zwei Wochen am 16.2.25 fuhr Rüdiger Althaus mit zwei Anhängern riesige Weiden auf das Schulgelände. Die gemeinsame, exakte und langfristige Planung und das flexible Handeln der Firma Althaus Garten- und Landschaftsbau und natürlich auch die Bereitschaft der Lehrkräfte und Schüler:innen, sich jederzeit auf den Start des Projektes einzulassen, war eine wichtige Voraussetzung.

Klaus Ehrhart gab als Vorsitzender des Fördervereins das Projekt in Auftrag, nachdem das Bauamt der Gemeinde mit Schule und der Firma Althaus schon im Januar 2024 über Möglichkeiten des Grünen Klassenzimmers beraten hatten. Danach startete Rüdiger Althaus die Planung einer Weidenkuppel. Über eine lange Recherche stieß er auf einen Weidenkünstler, Thomas Hofmann, der dann letztendlich die Weidenkuppel mit baute, uns beim Flechten der Weiden anleitete und für die richtige Pflanzung mit der Firma Althaus sorgte. Das Besondere und gleichzeitig unser Anliegen war die Einbindung und Anleitung der Schüler:innen in den Bau der Weidenkuppel, was das Team der Fa. Althaus und Thomas Hofmann unglaublich wertschätzend und geduldig anleitete.

Es entstand in vier Tagen ein großes Naturbauwerk, an dem wir täglich staunend vorbeilaufen. Ausstehend sind derzeit noch die kleine Einarbeitung der Schüler:innen in die nachhaltige Pflege und den Umgang mit dem Grünen Klassenzimmer. Außerdem lässt in den letzten Tagen die Sonne hoffen auf Triebe, die uns dann bald den ersten Schatten spenden, ohne den wir in der Ganztagsschule mit allen Klassenzimmern auf Sonnenseite sehr schlecht aushalten würden.

Der Förderverein ermöglichte uns dieses wichtige Projekt. Wir sind noch auf der Suche nach weiteren Sponsoren, mit denen wir gern im Juni die Einweihung feiern möchten.