Anmeldung Sdui – Digitale Möglichkeiten, die wir für mehr Bildungschancen für Ihr Kind und noch vielfältigere Kommunikation mit Ihnen nutzen möchten.

Tipps für Eltern
Aktuelleste Schreiben an Sie vom Kultusministerium:
Literaturvorschläge der Kirchzartner Bücherstube mit Dank an Astrid Seizinger
„Erziehung“:
Allen, David: Die Dinge gechillt geregelt kriegen – Hausaufgaben, Handy und Hobby besser organisieren
Rogge, Jan-Uwe: meine kleine Erziehungstrickkiste
Juul, Jesper: Respekt, Vertrauen und Liebe
(dann die Ratgeber aus dem Humboldt-Verlag „Ziemlich beste Eltern“, Ziemlich beste Geschwister“, „Wackelzahn -Pubertät“, „Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig“ usw. – am besten auf der Homepage mal einsehen)
„Beschäftigung“:
Kochen:
Kluivert: An den Herd und losgekocht – 40 kinderleichte Rezepte
Cramm: Kochen für Kinder
Experimente:
Adolph: Geniale Experimente im Glas
Bedford: Made by Papa – 67 geniale Projekte
Entspannung:
Kinder: Achtsamkeit – fantasievolle Übungen, die Kindern Ruhe schenken
Igel Record – Kids in Balance; CDs zur Entspannung für Kinder
Snel: Stillsitzen wie ein Frosch
Vorlesen:
McAllister: Tiergeschichten rund um die Welt
Baumbach: Die Tierwandler, Unser Lehrer ist ein Elch
Orths: Luftpiraten
Birck: Storm – oder die Erfindung des Fußballs
Lieferdienste in Freiburg und Umgebung
Möglichkeiten der Schulpsychologischen Beratung!
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
die Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung von Sars-Cov-2 und der damit verbundene Distanzunterricht bringen für alle Beteiligten viele Herausforderungen mit sich. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Schulpsychologische Beratungsstelle Freiburg hinsichtlich Beratung und Unterstützung auch weiterhin von Ihnen, den Kolleginnen und Kollegen sowie den Familien kontaktiert werden kann.
Sie können uns über folgende Wege kontaktieren: Telefon: 0761/595249-400
Falls Ihr Anruf nicht unmittelbar entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht, wir rufen dann zum nächst möglichen Zeitpunkt zurück. Im Moment sind wir Mo-Do von 9-15 Uhr und freitags von 9-13 Uhr erreichbar. Im Kreis der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen ist das dieser E-Mail angefügte Dokument für Erziehungsberechtigte entstanden, mit Tipps und Hinweisen zum Umgang mit der derzeitigen (Lern-)Situation im häuslichen Umfeld. Dieses Dokument können Sie gerne an die Eltern und an Ihr Kollegium weiterleiten.
Sie finden das Dokument auch auf der Webseite des ZSL:
Dr. Mark Zander
ZENTRUM FÜR SCHULQUALITÄT UND LEHRERBILDUNG BADEN-WÜRTTEMBERG REGIONALSTELLE FREIBURG Schulpsychologische Beratungsstelle Freiburg Dr. Mark Zander Schulpsychologe Leiter der Beratungsstelle Oltmannsstraße 22 (Haus C) / 79100 Freiburg
Das INTRA ACT PLUS KONZEPT
Hier können Sie anhand von Videos sehen, wie Sie das Lernen mit Ihren Kindern effektiver und freudvoller gestalten können.
Die grundlegenden Regeln für erfolgreiches Lernen werden von den Autoren strukturiert dargestellt und anhand von Videoaufzeichnungen mit Kindern und ihren Eltern sofort in den praktischen Lernalltag übersetzt.
Hier die Themen des Programms:
Teil 1:
- Das Speichern im Langzeitgedächtnis
- Richtiges Konzentrieren
- Das Übermitteln positiver Botschaften
- Richtiges Loben
- Hürden und Widerstände beim Lernen
- Das Verhalten der Eltern
- Positiv denken lernen
- Fehler vermeiden
Teil 2:
- Richtig rechtschreiben lernen
- Richtig lesen lernen
- Richtig Fremdsprachen lernen
- Aus Texten lernen
- Richtig Mathe lernen
- Die Überforderung des Kindes
Ideen, Fitness- und Entspannungs-Übungen, Ernährungs-Tipps, Rezepte und Brainfitness-Aufgaben auf unserer Website www.kids.fit-4-future.de
VORLESERUNDEN MIT DAVID KRAPP:
Liebe Eltern,
hier kommt der erste gemeinsame Newsletter des Kinder- und Jugendbüros und der Schulsozialarbeit der Stegener Grundschulen. Für die Dauer der Kontaktbeschränkungen werden wir Sie wöchentlich mit Informationen versorgen.
- Es wird weiterhin Vorleserunden mit Frau Goethe & Herr Krapp geben. Neu ist, dass Sie ihre Kinder bitte dazu anmelden. Das Interesse war bisher sehr schwankend, daher möchten wir gerne wissen wer jeweils zuhören möchte. Wenn es weniger als 5 Kinder sind sagen wir es ab. Die Uhrzeit haben wir auf 18:30 Uhr vereinheitlicht. Unter folgenden Links können Sie ihr Kind für die kommenden Veranstaltungen anmelden. Sie bekommen dann jeweils eine Bestätigung sowie zwei Stunden vorher die Anmeldedaten.
- Wir arbeiten derzeit an einem Projekt, bei dem sich die Kinder Kisten mit interaktiven Spielmaterial ausleihen können. Hoffentlich gehen wir damit ab nächster Woche an den Start. Sollten Sie hierzu Ideen haben oder mitwirken wollen, freuen wir uns über ihre Nachricht.
- Der Mitmachkanal Dreisamtal ist auch weiterhin auf Sendung! Alle Informationen hierzu auf Stegen.de
- Für die Verwirklichung der Projekte fehlt es derzeit leider noch an Geld. Sollten Sie etwas spenden wollen, können Sie dies dem Förderkreis offene Jugendarbeit Stegen e.V. gerne eine Spende zukommen lassen: Iban DE74 6805 1004 0005 0653 96 Sparkasse Hochschwarzwald BIC SOLADES1HSW
- Sollte Sie noch Menschen kennen, die diesen Newsletter erhalten wollen, können Sie gerne diese Mail weiterleiten. Unter diesem Link finden Sie die Anmeldung!
Eine gute Woche & bleiben Sie gesund!
Andreas Hummel & David Krapp
HILFEN und NOTFALLNUMMERN:
Hier informieren wir Sie über Hilfen in schwierigen Situationen, Telefonnummern oder Personen, an die Sie sich gern wenden dürfen. Auch unsere engen Kooperationspartner der Heilpädagogischen Praxis und interdisziplinären Frühförderstelle vermitteln Angebote.

AGJ Freiburg mit einer Broschüre
ENGAGEMENT
Zwei Freiburgerinnen nähen im Auftrag des Theaters Masken für die Uniklinik. Hier eine Anleitung von Romy und Rebekka
▶️
Sportliche Betätigung für die ganze Familie:
FreiburgKickt: Der SC Freiburg bringt Bewegung in die Kinderzimmer
Mit #FreiburgKickt verlegt der SC Freiburg sein Programm für Kinder von
den Fußballplätzen und Turnhallen der Region in die digitale Welt. Beim Sport-Club ruht nicht nur der Trainings- und Spielbetrieb aller Teams. Deshalb startet der SC nun mit seinem Online-Angebot für Grundschul-Kinder und ihre Familien – damit sie auch in den eigenen vier Wänden in Bewegung bleiben können.
Am ersten Spieltag von „#FreiburgKickt“ stehen Fußball-Übungen im
Mittelpunkt. Das Video gibt es hier:
https://www.scfreiburg.com/node/42028
Viel Spaß beim Ausprobieren, Weiterleiten und sportliche Grüße im
Namen aller Beteiligten,
Sport-Club Freiburg e.V.
https://www.youtube.com/watch?v=LurCQ9XGkt0 (Baby shark- workout)
https://www.youtube.com/watch?v=h3jRXiW1054 (Klopapier workout)
Für die Hauptstufe
*ALBA Berlin bietet auf YouTube ab sofort eine tägliche Sportstunde für Kinder. Der Sporttag beginnt um 9 Uhr mit 30 Minuten Programm für Kitakinder, um 10 Uhr läuft dann die 45-minütige Sportstunde für Grundschul-Kinder und um 11 Uhr der Sportunterricht für Oberschul-Kinder: https://m.youtube.com/user/albabasketball/videos
❤Corona-Tipps ❤
*Für die Kleinen postet das Kinderkunsthaus München auf Instagram jeden Tag eine Bastelidee: https://www.instagram.com/kinderkunsthaus/ und auch das FEZ Berlin sammelt auf seiner Internetseite kreative Ideen für Zuhause: https://fez-berlin.de
*Die ARD erweitert ihr Kinderprogramm – Die Sendung mit der Maus kommt nun täglich um 11:30 Uhr im WDR. Die Kindernachrichten „logo!“ berichten nun zwei Mal pro Tag über die aktuelle Lage – zusätzlich zu der Sendung um 19:50 Uhr auch um 11:05 Uhr: https://www.tagesschau.de/inland/corona-kinderprogramm-101.html
*Von Newniq gibt’s hübsche Malvorlagen zum Ausdrucken: https://www.newniq.com/allgemein/malvorlagen-fuer-kinder-gegen-den-corona-kollar/?mc_cid=dd29d17cad&mc_eid=fcbcca3eaa
*Das Hamburger Zwergenorchester streamt ab Montag täglich ein Konzert: https://www.instagram.com/zwergenorchester/?mc_cid=dd29d17cad&mc_eid=fcbcca3eaa und die Musiklehrerin Julia Miller-Nissner bietet jeden Tag auf YouTube eine Online-Musikstunde an: https://m.youtube.com/channel/UCjZo5FZLamKq6fuwb1hHdwQ/videos